
![]() Selbstporträt | ![]() Anatomische Lektion von Dr. Tulp |
---|---|
![]() Wage, Gebäude anatomische Lektion | ![]() Trippenhuis |
![]() Maria Trip | ![]() Rembrandthuis |
![]() Rathaus (Palast auf dem Dam) | ![]() Oude Kerk |
![]() Selbstporträt | ![]() Selbstporträt |
![]() Elsje Christiaens | ![]() Galgenfeld |
![]() Jan Six | ![]() Landschaft |
Rembrandt Route
Rembrandt ist in diesem Jahr vor 350 Jahren gestorben. Im Rijksmuseum gibt es eine wunderbare Ausstellung 'All Rembrandts'.
Diese Führung is eine schöne Erweiterung.
Entlang von Rembrandt gemalten oder gezeichneten Orten, wie Montelbaanstoren und Waag. Wo die Nachtwache gemalt wurde und wo sie später hängen sollte. Wir sehen auch sein Atelier und sein erstes Zuhause, und wo seine geliebten Menschen begraben wurden.
Die Route führt durch Rembrandts Amsterdam. Wir passieren mehrere von Rembrandt gemalte oder gezeichnete Orte, wie die Montelbaanstoren und die Waag. Wo die Nachtwache gemalt wurde und wo sie später hängen sollte. Wir gehen an seinem Atelier und Haus vorbei, und die beiden Orte in Amsterdam, an denen seine Lieben begraben wurden.
Es gibt viele Fragen, die sich auf dem Weg dorthin stellen. Wie war der Kunsthandel organisiert, wie hat Rembrandt viel Geld verdient und wie hat er es wieder verloren? Übrigens, wer hat all diese Bilder gekauft und welche anderen Künstler waren aktiv? Was wurde damals gegessen und getrunken? Wir sehen die Gassen, Plätze und Kanäle, die Rembrandt mit eigenen Augen gesehen hat. Zeichnen Parallelen zwischen damals und heute.
Man bekommt ein Bild von Rembrandt, aber auch von Amsterdam und dem Goldenen Zeitalter in der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande. Wir erzählen von der Stadt im 17. Jahrhundert, wie die Menschen lebten, wie die Welt organisiert war. Über die damalige Politik, die Kriege und Katastrophen, aber auch über die boomende Wirtschaft, den herausragenden Platz Amsterdams in der Welt und die Bevölkerungsexplosion. Wo waren die kulturellen Hotspots? Was geschah in der Politik? Was hat die Menschen beunruhigt und worüber wurde heftig diskutiert? Wie hat sich die Stadt verändert und wie sah sie danach aus?
Der Spaziergang ist in Kombination mit einem Besuch des Rembrandthuis oder des Rijksmuseums durchaus möglich.
Charakterisierung
-
Orte, die von Rembrandt gemalt wurden und an denen berühmte Rembrandts hingen.
-
Atelier, Erstwohnsitz, Gräber, kulturelle Hotspots
-
Über den Kunsthandel im 17. Jahrhundert
-
Politik, Kriege, Katastrophen, Katastrophen
Weitere Informationen
Führung nach Vereinbarung für kleine oder große Gruppen.
Preis: € 20 pro Person. Für Unternehmen und Institutionen wird die Mehrwertsteuer hinzugerechnet.
Kleine Gruppen zahlen etwas mehr pro Person.
Dauer: ca. 2 Stunden
Reservierung: Senden Sie eine E-Mail an info@stadswandelkantoor.nl